Währung Mon
Nennwert 100
Ausstellungsdatum 1835 – 1870
Metall Bronze
Ø in mm 49
Art.-Nr. JP100.0M
Preis EUR  120,00

Vertikale Inschrift 天保通寶 (Tenpō-Währung) oder „Tenpōtsūhō“ (100 Mon). Tenpōtsūhō war eine Idee von Kaiser Kinza, um mit Ginzas Kan’eitsūhō 4 Mon zu konkurrieren. Die erste Partie wurde innerhalb von 15 Monaten zwischen 1835 und 1836 gegossen. Nach der Meiji-Restauration nahm der Währungsbeamte der neuen Regierung die Gussarbeiten zwischen 1868 und 1870 wieder auf. Der Mon (文) war die Währung Japans von der Muromachi-Zeit im Jahr 1336 bis zur frühen Meiji-Zeit im Jahr 1870.